DGTP e.V. 

Deutsche Gesellschaft für Therapeutisches Puppenspiel

Moreno-Institut Stuttgart

Ab 2023 wird das Moreno-Institut sein Ausbildungsangebot um eine Weiterbildung zur/zum Figurenspieltherapeutin/en anbieten. Angeboten wird ein dreistufiges Ausbildungs-Angebot.

Der erste Teil wird aus einem Kompaktkurs von fünf Wochenenden bestehen. Dieser Kompaktkur richtet sich gleichermaßen an TherapeutInnen, PädagogInnen und Interessierte. Es werden Figuren modelliert und unterschiedliche Wege zu einer Geschichte erprobt.  Neben dem Gestalten und Führen von Handspielfiguren finden psychodramatische Handlungstechniken wie Spiegeln, Doppeln und Rollentausch Anwendung. Psychologische Aspekte zum Spiel und zur Wirkung von Figuren ergänzen den Kurs. Aber vor allem: Es wird gespielt!

Im zweiten Teil  liegt der Schwerpunkt auf dem therapeutischen Einsatz der Figuren.  Hier üben die Teilnehmenden intensiv ein, den Rahmen für das Spiel des Klienten zur Verfügung zu stellen. Sie erhalten das Wissen, unter der Berücksichtigung des Entwicklungsstandes, die Symbole des Spiels zu erkennen und zu deuten. Grundlage hierfür ist ein Symbolverständnis basierend auf der analytischen Psychologie C. G. Jungs. Zu Beginn der Weiterbildung ist der Selbsterfahrungsprozess, der in einem eigenen Figurenspiel mündet, ein Kernschwerpunkt. Zum Ende der Weiterbildung wird die eigene therapeutische Arbeit supervidiert.


In der dritten Stufe „Angewandtes Figurenspiel Teil 3 – Zertifikat“ kann über die Erstellung einer Abschlussarbeit und dem Ablegen einer Abschlussprüfung ein Zertifikat des Moreno-Instituts erworben werden.

Das Programm des Moreno-Instituts Stuttgart für 2023 wird im Sommer 2022 erscheinen.

https://www.morenoinstitut.de/